Agile Methoden & DevOps

Fokus und Geschwindigkeit in großen
Business IT-Transformationen

Unsere Leistungen

Erfolgreiche Lieferorganisationen erzeugen nicht nur neue Softwarelösungen, sondern ermöglichen auch ein schnelles Releasing, häufige Updates in der Produktion, effiziente Softwareanpassungen und eine hohe Ergebnisqualität.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, legen wir schon früh im Projekt die richtigen Strukturen und Voraussetzungen. Dazu verwenden wir Praktiken aus der agilen Vorgehensweise und verknüpfen diese mit unserer langjährigen Erfahrung aus zahlreichen großen Umsetzungsprojekten.

Durch ein undurchsichtiges Angebot an organisatorischen Ratschlägen zu agilen Strukturen fällt es Verantwortlichen oft schwer, die passenden Konzepte für das jeweilige Geschäftsmodell und die konkrete fachliche Problemstellung zu finden. Wir fokussieren uns darauf, agile Strukturen herzustellen, die individuell für unsere Kunden am besten funktionieren.

Typische Einsatzfelder umfassen den Aufbau agiler Lieferstrukturen und Prozesse in kompletten „Greenfield Situationen“ oder den schrittweisen Umbau gewachsener Konzernstrukturen. Unsere Expertenteams sind dabei vertraut mit allen Herausforderungen in Bezug auf Coaching, Change Management und der Prozessintegration über Bereichsgrenzen hinweg.

Bei einer Umstellung der Arbeitsweisen sind schnelle, greifbare Erfolge kritisch für die Akzeptanz und den weiteren Projekterfolg. Daher fokussieren wir bei der Einführung agiler Lieferorganisationen auf die für den Erfolg wesentlichen Bestandteile: lieferfähige Teams mit funktionierender Business Analyse, integriert mit den Product Ownern und fachlichen Testern. Außerdem gehen wir zu jederzeit nutzenorientiert vor und messen die Wirkungen auf Lieferquantität und -qualität, um regelmäßig die Methoden nachzusteuern.

Einblicke

News/Event

A Short Introduction to Micro-Frontends

Skalierbar, technologieunabhängig, vertikale Team – klingt gut, oder? Genau dabei sollen Micro-Frontends helfen. Benedikt Mix beschäftigt sich in einem Blogbeitrag genauer damit und schafft ein besseres Verständnis über das „Was“, „Warum“ und „Wie“ des Micro-Frontend-Ansatz. Der Artikel wurde in englischer Sprache verfasst.

News/Event

Komplexität bewältigen: Agil handeln versus agil sein

Die Liste der erlassenen Vorgaben von Aufsichten wird immer länger. Wie bewältigen Banken die zunehmende Komplexität, ohne daran zu ersticken? Die Lösung: Sie trainieren sich das richtige Mindset an. Kay Wossidlo erklärt in einem Blogartikel für den Business Circle, warum Agilität als die entscheidende Fähigkeit gilt, in komplexen Situationen die richtige Entscheidung zu treffen oder überhaupt erst zu entscheiden.

Unsere Experten

Sophie
Hummel

Partner

München

Expertin für agile Vorgehensmodelle und Organisationen

Kay
Wossidlo

Partner

München

Experte für Transformations- und Digitalisierungsprojekte im Banking

Dr. Ulf
Brusch

Managing Consultant

Nürnberg

Experte für agile Liefersteuerung

Denis
Pasek

Partner

Bonn

Experte für Architektur-Reviews und Migrationsplanung für Legacysysteme

David
Schmitz

Chief Technology Officer

Bonn

Experte für cloud-native Architekturen und DevOps

Sprechen Sie uns an!