Bankplattform 2.0
Produktionsstraße der Zukunft
Historisch gewachsene Herausforderungen
Moderne IT-Systeme sind die Produktionsstraßen von Finanzdienstleistern. Läuft die IT nicht reibungslos, ist der operative Bankbetrieb unterbrochen. Kurz: Steht die IT, steht die Bank – genau deshalb scheuen viele Institute davor zurück, die Bankplattform architektonisch grundlegend zu erneuern, obwohl Kostendruck, regulatorische Anforderungen und stetig steigende Integrationsfähigkeit sie schon längst dazu hätten zwingen müssen.
Heutige IT-Systeme leisten bei weitem nicht mehr das, was sie müssten, um die digitale Transformation innerhalb der Branche mitzumachen.

Viele dieser Herausforderungen lassen sich durch punktuell verbesserte IT-Systeme kaum noch bewältigen. Senacor empfiehlt deshalb, die gesamte Architektur auf den Prüfstand zu stellen und dabei auch vor dem Kernbanksystem, dem Herzen einer Bankplattform, nicht Halt zu machen.
Grund dafür sind zwei Kriterien, an denen sich die IT im digitalen Zeitalter messen lassen muss: Flexibilität und Skalierbarkeit. Idealerweise können die Fachbereiche weitgehend unabhängig voneinander die Systeme erweitern und neue Produkte oder Dienste schnell an eine steigende Nachfrage anpassen. Monolithische Großsysteme scheitern regelmäßig an diesen beiden Vorgaben.
Senacor hat ein Vorgehensmodell entwickelt, um das Core Banking System bei minimalen Risiken auszutauschen.
Darüber hinaus bieten wir ein breites Leistungsspektrum an, um die IT-Plattform unserer Kunden zukunftssicher aufzustellen.

Einblicke

News/Event
Core-Banking-Studie 2021 erschienen
Business Reports und Senacor legen die CBS-Studie neu auf und untersuchen dafür mehr als 800 fachliche Anforderungen bei zwölf Herstellern. Jetzt bestellen!

Lünendonk-Studie
Digital Outlook 2025: Financial Services
Jetzt herunterladen! 129 Entscheider aus Banken und Versicherungen erklären, wie sie sich bis 2025 digital transformieren wollen.

News/Event
Core-Banking-Studie 2020: Expertenbefragung
Senacor und Business Reports legen ihre Studie über aktuelle Kernbanksysteme neu auf. Erstmals befragen wir dafür auch Experten aus den Banken, wie es um ihre Core-Banking-Systeme steht. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie gleich teil und sichern sich 50% Rabatt auf den Studienpreis von 890 Euro.
Unsere Experten

Dr. Florian
Springer
Partner
Nürnberg
Experte für Bankplattform 2.0 und Business-IT-Transformationen
Florian Springer ist Partner bei Senacor und seit 2008 im Unternehmen. Er verantwortet komplexe Business-IT-Transformationen und Lieferprojekte sowie Vorhaben zur nachhaltigen und zukunftsfähige Neuausrichtung von IT-Landschaften für Financial Services.
Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker und dem Studium der Wirtschaftsinformatik in Regensburg, begann Florian seine Karriere bei Senacor. Anfangs begleitete er Projekte zur Neuausrichtung von IT-Landschaften in verschiedenen Branchen und promovierte nebenberuflich an der Universität Regensburg.
Für Senacor verantwortet er Projekte im In- und Ausland und hilft seinen Kunden sowohl bei strategischen als auch umsetzungsnahen Themen. Florian ist Experte für Business-IT-Transformationen, Release- und Testmanagement, Optimierung von IT-Prozessen und Organisationen sowie IT-Outsourcing.
Projekterfahrung (Auszug)
- Programmsteuerung mit Fokus auf Release- und Testmanagement zur Neuausrichtung der Banksteuerung
- Konsolidierung IT-Landschaft inkl. Migration und Abschaltung Alt-Systeme im Kontext einer Bankenfusion
- Neuausrichtung einer Bank-IT-Landschaft inkl. Transformations- und Umsetzungsplanung
- Health-Check und Optimierung eines international ausgerichteten Transformationsprogramms
- Einführungsbegleitung inkl. Migration und CutOver zur Ablösung eines Legacy Kernbanksystems
- IT-Strategie zur Verschlankung der IT-Landschaft mit Fokus auf Kosteneffizienz
- Abspaltung des nicht-strategischen Portfolios einer Bankengruppe
- Einführung eines neuen Nebenbuchsystems für einen Bankenverbund
- Ramp-Up eines Digitalisierungsprogrammes zur umfassenden Neuausrichtung der Prozess- & IT-Landschaft
- Auslagerung des IT- und Applikationsbetriebs diverser Banken an einen IT-Dienstleister (EU-weite Ausschreibung, Vertragsverhandlung, Transition)
- Diverse Change Management Projekte zur Effizienzsteigerung von IT-Organisationen & Prozessen
Ausbildung
Promotion, Informationswissenschaften – Uni Regensburg
Diplom, Wirtschaftsinformatik – Fachhochschule Regensburg