TROTZ NEUER TRENDS EINE LEICHTE WAHL HABEN
Der Versicherungsmarkt ist hochreguliert. Doch selbst in dieser Branche sind Cloud-Technologien längst etabliert. Für die Migration treiben die Unternehmen ganz andere Vorteile in die Cloud als Kostenreduzierung aufgrund von dynamischer Skalierung. Besonders die hohe Agilität für die moderne Softwareentwicklung auf die Infrastruktur zu übertragen, gilt als Kernpunkt. Versicherer können somit mithilfe von DevOps-Strukturen und Software-as-a-Service(SaaS)-Produkten transparent, schnell und flexibel auf die Anforderungen der Kundinnen und Kunden reagieren.
Doch gerade im hoch regulierten Versicherungsbereich führen die hohen Anforderungen an Compliance und Security immer noch zu einer großen Unsicherheit: Ist eine Transformation in die Cloud überhaupt rechtssicher? Hier gilt es zu klären, wie die Vorgaben zu den Versicherungsaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) der Bafin und der DSGVO erfüllt werden können. Trotz der Herausforderungen ist klar: Es geht nicht um das „ob“, sondern um das „wie“ es in die Cloud geht. Daher wollen wir mit diesem Paper in Zusammenarbeit mit Bitkom Aufschluss geben welche Voraussetzungen nötig sind, um die genannten Vorteile nutzen zu können und zu welchen Veränderungen in der Wertschöpfung sie führen.