Commercial Banking

Neue Potentiale in Kundenservice, Kosteneffizienz und Change Fähigkeit realisieren

Zukunftsfähige Commercial Plattformen

Strukturell ist die Prozess- und IT-Landschaft im Corporate Banking bei vielen Banken ein organisch gewachsenes Konstrukt. Die arbeitsteilige Aufstellung der Organisation zwischen Markt, Marktfolge und Operations, Treasury und der Steuerung in Finance und Risk führt in der Regel dazu, dass der Produktionsprozess an Produkten und Daten weder fachlich noch technisch transparent nachvollziehbar ist.

Fehlende Kostentransparenz einzelner Business Lines sowie eine zunehmende Inflexibilität sind die direkten Folgen.

Mit dem Beispiel einfacher Monoliner Banken vor Augen, suchen Banken zunehmend nach einem Innovationspartner, der in der Lage ist, sie in der zukunftsfähigen Aufstellung der Commercial Plattform zu unterstützen.

Hier setzt Senacor als Partner mit umfassender Banking-, IT- und Transformationsexpertise mit dem Angebot zum End-to-end Design von digitalen Plattformen an. Die verfolgten Projektziele umfassen häufig:

  • Klare Strukturierung des eigenen Geschäfts der Bank in verständliche Business Lines
  • Tiefere Integration in die Wertschöpfungskette spezifischer Kunden-Segmente und Entwicklung entsprechend neuer Produkte und Dienstleistungen
  • Aufbau einer effizienten Produktions-Plattform zur Senkung der Betriebskosten als auch der Erhöhung von Change Fähigkeit
  • Digitale Innovation, um mit der auch im Corporate Umfeld fortschreitenden Plattform Ökonomie Schritt zu halten

Unsere Leistungen

Plattform Quick-Scan und Optimierungspotentiale

Häufiges Problem: Durch jahrelange inkrementelle Erweiterungen sind Teilbereiche oder die gesamte Plattform in einen Zustand versetzt worden, in dem innerhalb der Organisation kein geordnetes Bild zu vorhandenen Mitteln und deren Nutzung durch die Business Lines mehr vorherrscht. Ineffizienzen und Unfähigkeit zur Veränderung aufgrund von Komplexität sind die Folge. Zur gesteuerten Neuordnung und Komplexitätsreduktion fehlt allerdings ein management-konformer Überblick inklusive der Transparenz, welche Teile der Plattform konkret ineffizient aufgestellt sind und mit welchen Eingriffen messbare Verbesserung erreicht werden können.

Unsere Leistungen: Herstellung der Transparenz durch Anwendung des Senacor Komplexitätstreiber Modells zum Benchmarking von Finanz-Plattformen. Scanning der Plattform anhand konkreter Messpunkte (z.B. Anzahl Nostro Konten oder Anzahl genutzter Währungen). Erhebung von Volumen und Ertragskennzahlen zur Gewichtung der Messpunkte und Gewährleistung von Vergleichbarkeit. Abgleich der Resultate mit entsprechenden Plattformen im Markt und Identifikation auffälliger Teilprozesse und Business Lines.

Kundenvorteil: Es entsteht ein geordnetes End-to-end Bild zur Produktions-Plattform inklusive einer Einordnung der aufgewendeten Ressourcen im Verhältnis zu vergleichbaren Marktteilnehmern. Die erstellte Komplexitäts-Matrix ist eine nützliche Basis, um mit Blick auf Effizienz der Gesamtplattform geeignete Investitionsfelder zu identifizieren.

End-to-end Design einer effizienten Commercial Plattform

Häufiges Problem: Corporate Kunden haben zunehmend steigende Erwartungen an digitale Dienste und Geschwindigkeit. Interaktionen und Abschlussprozesse sollen in Minutenschnelle, möglichst rein digital und in einigen Fällen sogar über vordefinierte Schnittstellen automatisiert erfolgen. Zusätzlich erfordert die Risiko Strategie eine einfache Möglichkeit zur Risiko-Weitergabe per Syndizierung oder Verbriefung. Typischerweise sind die heutigen Prozess- und IT-Plattformen im Commerical Banking allerdings nur in einzelnen Teilschritten digitalisiert und noch an vielen Stellen manuell und papier- bzw. email-basiert.

Unsere Leistungen: Design und Aufbau einer vollständig digitalen, integrierten Plattform für das Corporate Business. Wir stellen den spezifischen Bedarf der Corporate Kunden fest und entwerfen eine angepasste State-of-the-Art Plattform. Hierbei kommen sowohl offene Plattformen als auch Herstellerlösungen zum Einsatz. Senacor übernimmt hierbei Design, Implementierung und Customizing sowie die Integration in die bestehende Landschaft, inklusive der Einbindung der Mitarbeiter in das Projekt und Heranführung an die zukünftige Nutzung, Wartung und Pflege der Plattform.

Kundenvorteil: Es entsteht eine aus einem Guss konzipierte, adaptiv erweiterbare Plattform für das spezifische Corporate Geschäft. Es handelt sich um keine einzelne Portal-, CRM- oder Prozess-Automatisierungs-Lösung, sondern eine Gesamtlösung vom ersten Kontakt mit dem Corporate Kunden bis zum Auslauf des Geschäfts. Die Plattform wird dabei von Senacor in die bestehende Produkt- und Prozess-Landschaft eingebettet und nahtlos mit bestehenden Bestands- und Steuerungsprozessen verknüpft.

Optimierung der Risiko-Steuerungsfähigkeit

Häufiges Problem: Die Steuerung der Risiken im klassischen Lending Geschäft folgt einer gewachsenen Struktur mit starker Aufgabenteilung. Kreditrisiken werden durch Markt- und Marktfolge je Business Line gesteuert. Zins- und Liquiditätsrisiken steuert die Treasury nach kurz- und langfristige Positionssichten sowie Währungen. Es stehen zwar grundsätzliche Mechanismen zur Steuerung des Risikos zur Verfügung, aber keine kurzfristigen, reaktiven Hebel, um anhand einer aussagekräftigen Datenbasis Entscheidungen zur Balancierung der Risiken zu fällen. Zwischen Entscheidung zum Eingriff und der echten Reaktion von Risiko Kennzahlen liegen projekthafte Phasen mit zum Teil Monaten Umsetzungszeit und -kosten.

Unsere Leistungen: Mit dem Senacor Know-How aus mehreren Treasury und Kreditrisiko Projekten erstellen wir eine Lösung zur Top-Down Steuerung des Bankbuchs. Als Konsequenz ergibt sich ein angepasstes Bild der Steuerungsverantwortung sowie der zeitlichen und methodischen Abläufe in der Risikosteuerung. Flankierend hierzu erfasst Senacor die in der aktuellen IT-Landschaft notwendigen Veränderungen zur Realisierung der Zielaufstellung. Optional übernimmt Senacor auch die Planung, Steuerung und Lieferung der Umstellung inklusive des zugehörigen Transformationsmanagements für die nahtlose Einführung des neuen Steuerungsprozesses.

Kundenvorteil: Eine reaktive Plattform zur Steuerung der Risiken im Bankbuch. Insbesondere erlaubt es eine effizientere Nutzung des zur Verfügung stehenden Kapitals und transparente Entscheidungen zu dessen Verwendung. Abhängig von Marktbewegungen wird so eine Umsteuerung zwischen mehr bzw. weniger Adress-Risiko oder stärkerer Betonung der langfristigen Liquidität einfach möglich.

Erschließung neuer Service Erträge

Häufiges Problem: Durch enge Eigenkapital Vorschriften und eine erwartbare Entwicklung der Basis Zinskurven ist das Wachstumspotential im klassischen, Risiko gebundenen Ertrag limitiert. Service Erträge stellen daher ein naheliegendes Feld zur Expansion dar. Allerdings bedeuten zusätzliche Services in der heutigen Welt fast ausschließlich neue, digitale Dienstleistungen – die digitale Verfügbarkeit für Kunden (z.B. Portale, APIs, Mobile) ist aber durch eine verschleppte Digitalisierung im Corporate Geschäftsfeld oft stark eingeschränkt. Außerdem ist ein auf digitalen Services beruhendes Modell bei weitem anfälliger für Disruption und Übernahme des Markts durch neue, bankferne Dienstleister. Dementsprechend schwierig gestaltet sich die Suche nach digitalen Services, die einen stabilen Ertragsfluss garantieren.

Unsere Leistungen: Senacor unterstützt Banken in der Potential Identifikation für digitale Services. Wir konzipieren relevante Lösungen und erstellen eine Integration der Services in die bestehende Landschaft, ohne das bestehende Prozesse in Bestandsführung und Risikomessung davon beeinträchtigt werden. Das Ziel ist die Realisierung neuer Erträge über digitale Lösungen ohne Erhöhung der Operating Cost außerhalb der IT oder Beeinträchtigung von Risiko-Kennzahlen. Hierbei wird die neue Komponente insoweit offen gestaltet werden, dass weitere Services in einem späteren Zeitpunkt einfach integriert werden können.

Kundenvorteil: Wir realisieren die Öffnung für digitale Services ohne eine grundsätzliche Neuaufstellung der bestehenden Plattform. Es besteht die Chance sehr schnell und kosteneffizient weitere Ertragsfelder zu erschließen.

Kostenreduktion und Fokussierung auf Kernfähigkeiten

Häufiges Problem: Commercial Banking Plattformen sind oft durch eine Intransparenz zu den Fertigungskosten einzelner Produkte geprägt. Die IT und Prozess Plattform wurde in der Vergangenheit stetig um die Fähigkeiten zur Abbildung immer neuer Produkte erweitert. Hierbei geriet die ursprüngliche Kalkulation für einen ökonomisch sinnvollen Betrieb der Produkt Plattform auf der Strecke. Inzwischen sind die laufenden Kosten der Organisation in Operations, Marktfolge und Banksteuerung inklusive der zugehörigen IT-Kosten nicht mehr tragfähig. Es wird ein gesteuerter Rückbau benötigt, ohne dabei die werthaltigen Kernfähigkeiten zu gefährden.

Unsere Leistungen: Senacor konzipiert die optimierte Zielplattform entsprechend des vorgegebenen Kostenrahmens. Über langjährige Erfahrung im Aufbau von balancierten Banking Plattformen und konkreter Anwendung in mehreren Reduktionsfällen haben wir ein Modell entwickelt, um analytisch fundiert die Teilprozesse und -portfolien zu identifizieren, deren Einstellung inklusive zugehöriger Sonderfunktionen in Messung und Steuerung, die Plattform signifikant entlasten kann. Zusätzlich zum Design bieten wir auch einen entsprechenden Plan zur schrittweisen Reduktion der Plattform und übernehmen Steuerung und Lieferung des Umbauvorhabens.

Kundenvorteil: Wir sichern die Erreichung der Kostenziele in der optimieren Plattform über einen transparenten Prozess. Zusätzlich entsteht ein End-to-end fachlicher und technischer Überblick, welche Mittel der Plattform durch welchen Teil des Business genutzt werden, auf dessen Basis die Einrichtung einer echten Kostenverantwortung für die eigenen Produktionskosten etabliert werden kann.

Einblicke

News/Event

4. Marktstudie - Anforderungen an Kreditbearbeitungssysteme

Die passende Lösung für Ihr Kreditsystem finden? Wir liefern Antworten! Cloud, SaaS und Low-Code-Lösungen – der IT-Betrieb von Banken entwickelt sich zunehmend weg von lokalen Installationen und verschiebt sich mehr und mehr in die Cloud. Gleichzeitig wollen Bankexpert:innen, dass sich Produkte an ihre Prozesse anpassen, ohne dass sie großartige Programmierkenntnisse anwenden müssen. Während Anforderungen an die Systeme steigen, vereinfacht Senacor die Suche nach der passenden Software für Kreditsysteme: Die 4. Marktstudie, die wir gemeinsam mit BR Business Reports durchgeführt haben, gibt Antworten und liefert einen detaillierten Überblick zu der Leistungsfähigkeit der wichtigsten Produkte am Markt. Überzeugen Sie sich selbst!

News/Event

ISO 20022 – Die perfekte Steilvorlage für Banken

Banken, die ein modernes Zahlungssystem anbieten können, erspielen sich einen enormen Vorteil in digitalen Ökosystemen. Damit das gelingt, muss die IT cloud-ready sein und die neue Norm ISO 20022 unterstützen. In einem Gastbeitrag für die PEX-Themenwoche von Payment & Banking erklärt Christiane Neumüller, warum der neue Nachrichtenstandard sogar eine perfekte Steilvorlage für Banken sein kann

News/Event

Wie sich Banken endlich an KI trauen können

Nur wer seine KI richtig trainiert, wird Nutzer:innen langfristig begeistern. Oder anders formuliert: Arbeitet eine KI nicht korrekt oder trifft falsche Entscheidungen, drohen Banken ihre Kund:innen zu verlieren. Christian Wolfangel schreibt in seinem Artikel für die BankingClub News, worauf Banken achten müssen, bevor sie ihre KI auf Kund:innen loslassen und welche Rolle eine MLOps-Kultur dabei spielt.

Undurchsichtiger Datenhaushalt?

Erfahren Sie mehr zu unserer Expertise in Datenintegration.

Ineffizienter Kreditprozess?

Erfahren Sie mehr über unseren Digital Workplace Corporate Banking.

Unsere Experten

Tobias
Jünemann

Managing Director

Frankfurt

Leiter von Commercial Banking und Data Tech Competence Center

Martin
Maier

Partner

Frankfurt

Experte für Gesamtplattform Commercial Banking

Florian
Rückert

Partner

Berlin

Experte für Geschäfts- und Firmenkundenprozesse

Rakesh
Thadani

Partner

Berlin

Business Development und Account Management

Florian
Spiegel

Partner

Frankfurt

Experte für Treasury, Kapitalmarkt und Geschäftsfeldsteuerung

Petr Roda, Partner bei Senacor

Petr
Roda

Partner

Frankfurt

Business Development und Account Management

Sprechen Sie uns an!