Mehrwert schaffen.
Daran messen wir uns!
Du verstehst die Probleme der Kunden und möchtest nachhaltige Lösungen schaffen? Wir bieten dir das richtige Umfeld, um deine Ideen umzusetzen. Wenn du deine fachliche Heimat gefunden hast und voller Sache dabei bist, steht dir der Weg in die Partner-Ebene offen – wir helfen dir dabei.
Gestalte den Wandel
Wir stellen sicher, dass unsere Kunden durch IT Wettbewerbsvorteile erzielen – unsere Arbeit hört erst dann auf, wenn wir Produkte, Prozesse und IT erfolgreich umgebaut haben. Wir verstehen das Business unserer Kunden, wissen, welches Potential in IT steckt und wie dieses effizient genutzt werden kann. Digital Leadership und Advanced Analytics sind neben der Softwareentwicklung unsere Kerndisziplinen. Die Deutsche Bank, Daimler, BMW und große Landesbanken zählen unter anderem zu unseren langjährigen Kunden. Disruptive Newcomer im Financial Services Bereich ergänzen unser Portfolio.
Wir bilden Fähigkeiten aus, die den Wandel gestalten. Fähigkeiten, die heute bereits ein Alleinstellungsmerkmal sind und in Zukunft für alle Manager, die etwas bewegen wollen, unerlässlich sein werden. Im Kern lernst du digitale Produkte erfolgreich zu gestalten und große IT-Systeme zu analysieren und zu modellieren – den Schwerpunkt legst du selbst fest. Du begleitest wegweisende Digitalisierungs- und Datenintegrationsprojekte, bei denen du lernst, wie erfolgreicher Change geht – eins ist sicher: nie nach Schema x und selten ohne Rückschläge.
Digital Leadership
Business-Verständnis trifft IT-Know-how
Digitalisierung schafft Mehrwerte, wenn diese aus dem Business heraus getrieben wird und die Möglichkeiten, die innovative IT bietet, amortisiert. Wir betrachten unsere Kunden gesamthaft über alle Produkte, Prozesse und IT-Systeme hinweg und definieren gemeinsam mit dem Top Management die erforderliche Roadmap und setzen diese um. Du bringst bereits Erfahrung aus dem Beratungsumfeld mit und hast Lust dich mit den Kernfragestellungen der Digitalisierung auseinanderzusetzen und greifbare Lösungen zu schaffen, die Mehrwert fürs Business schaffen? Dann bist du bei uns genau richtig!Deine Kolleg:innen

Zusammen mit unserem Kunden verändern wir dessen IT-Landschaft und suchen und implementieren dabei die bestmögliche IT-Architektur.

Es wird nie langweilig, wenn man wirklich Kundennutzen stiften will! Denn Probleme und Ziele der Kunden sowie verfügbare Technologie entwickeln sich ständig weiter.

Meine Arbeit ist durch ein hohes Maß an Abwechslung und Eigenverantwortung gekennzeichnet. Ich kann insofern genau das tun, was mir Spaß macht.

Christiane
Schauer
Partner, Principal Architect
München
Welche bisherigen Stationen hattest du bei Senacor?
Bei Senacor habe ich seit 2010 vielfältige Aufgaben in komplexen, mehrjährigen IT-Transformationen bei verschiedenen Kunden übernommen, mit einem Schwerpunkt im Aufbau von Integrationslösungen im Banking-Sektor. Dazu gehörten: Solution Design für Systeme, Software und Schnittstellen, IT-Projektleitung, Facharchitektur, Anforderungsanalyse, Modellierung, Planung und Steuerung der Implementierung sowie Migration.
Worum geht es in deinem aktuellen Projekt?
In einer großen Geschäftsbank helfen wir, im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprogramms eine neue Datenintegrationslösung aufzubauen – in einem Entwicklungsteam aus fast 100 Personen. Ich verantworte dabei die Facharchitektur und die Weiterentwicklung der technischen Plattform.
Was macht Senacor für dich aus?
Die Zusammenarbeit mit diesem Haufen hoch qualifizierter und bodenständiger Kolleg:innen mit einer gemeinsamen Passion für gute IT-Lösungen.
Was ist dein Senacor-Lieblingsmoment?
Drive for Excellence in der Implementierung meines Teams zu erleben – immer wieder und auch bei komplexen Themen.
Was zeichnet die Zusammenarbeit in deinem Team aus?
Das gemeinsame und oft zähe Ringen um eine exzellente, zukunftsfähige, flexible IT-Implementierung. Den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Team sehe ich als unsere großen Stärken, auch wenn es manchmal stressig zugeht.

Martin
Maier
Partner, Principal Consultant
München
Welche bisherigen Stationen hattest du vor und bei Senacor?
Vor Senacor steht ein Studium der Mathematik und eine Zeit bei einer finanzmathematischen Beratung. Bei Senacor habe ich über 10 Jahre Projekthistorie in großen Bank Transformationen mit einem Spektrum von Bad Bank-Ausgründungen über Target Operating-Modelle und einheitliche Datenlösungen bis hin zu der Transformationsplanung einer kompletten Universalbank.
Worum geht es in deinem aktuellen Projekt?
Aktuell unterstütze ich eine große deutsche Universalbank in der Erstellung eines Target Operating Model für deren Risikocontrolling sowie eine Großbank in der Planung einer Zielarchitektur und Roadmap für einen ambitionierten Umbau innerhalb der nächsten vier Jahre.
Dabei bin ich Architekt und Planer für große Veränderungen. Meine Aufgabe ist die Absicherung der Business Nutzens von Transformationsvorhaben – erreiche ich am Ende wirklich die am Anfang gesteckten Ziele?
Warum bist du zu Senacor gekommen?
Für mich waren und sind es die Menschen. Ich hatte eigentlich schon einen anderen Job zugesagt und habe die Gespräche bei Senacor nur durchgeführt, weil der Termin bereits stand. In den Gesprächen überzeugten mich dann die drei Interviewer:innen mit einer Kombination aus Kompetenz, Lösungsorientierung und dem fast vollständigen Fehlen von Berater-Attitüden. Das macht Senacor für mich bis heute aus.
Was ist dein Senacor-Lieblingsmoment?
Das Dankesschreiben des Kunden für die erfolgreiche Lieferung der Bad Bank-Migration inklusive der zugehörigen Party im Team.
Was macht die Zusammenarbeit in deinem Team aus?
Offene und direkte Ansprache sowohl von Problemen als auch Wünschen und die aktive Übernahme von Verantwortung gepaart mit einer Menge Humor und Unterstützung wenn ein Teammitglied mal Hilfe braucht – zumindest glaube ich als Chef, dass es so ist.
Welche Freiheitsgrade bietet dir Senacor?
Der Job selbst bietet mir eine große thematische Flexibilität und die Möglichkeit, meine inhaltlichen Schwerpunkte frei zu gestalten. Senacor als dynamisch wachsende Firma verfügt über eine flachere und weniger komplexe Organisationsstruktur und dadurch die Chance die eigene Rolle zu gestalten, statt sich selbst in eine fest vorgegebene Rolle pressen zu müssen.

Werner
Steck
Partner, Principal Consultant
Eschborn
Welche bisherigen Stationen hattest du vor und bei Senacor?
Vor Senacor habe ich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und danach eine Promotion im Bereich Wirtschaftsinformatik absolviert. Bei Senacor berate ich seit 2003 Retail-Banken bei der Optimierung ihrer Vertriebs- und Operations-Prozesse durch den Einsatz von Technologie.
Worum geht es in deinem aktuellen Projekt?
Derzeit helfe ich dabei, die Vertriebs- und Serviceprozesse bei einer Retailbank in Österreich auf Basis einer Cloud-Infrastruktur neu zu gestalten.
Ich bin dabei der direkte Ansprechpartner für das Management des Kunden in allen organisatorischen und inhaltlichen Fragen.
Was macht Senacor für dich aus?
Ich bin zu Senacor gekommen, weil ich die Menschen, die mich interviewt haben, als inhaltlich kompetent, freundlich und frei von Attitüden empfunden habe. Das trifft auch heute noch zu und deshalb bin ich weiterhin gerne bei Senacor.
Was ist dein Senacor-Lieblingsmoment?
Da gibt es viele Momente – sowohl im Projekt-Kontext, als auch bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten – an die ich ich mich gerne zurück erinnere, beispielsweise die gemeinsame Go Live-Feier mit einem Kunden über den Dächern von Frankfurt.
Was macht die Zusammenarbeit in deinem Team aus?
Hart im Argument, freundlich im Umgang, verbindlich in der Umsetzung.
Welche Freiheitsgrade bietet dir Senacor?
Ich habe bei Senacor einen sehr hohen Freiheitsgrad, was die Gestaltung sowohl meiner inhaltlichen Schwerpunkte als auch meines persönlichen Arbeitsalltags anbelangt. Der Anteil an nicht wertstiftenden Tätigkeiten im Sinne von reiner Verwaltung (was auch sein muss), ist auf ein absolutes Minimum reduziert.
8 aus 11
der größten dt. Banken
#1
IT-Beratung Banking
100%
Karriere-Chance
0
Frühstücksdirektoren
Warum Senacor?
Deine Rolle
Zukunftskompetenz
Mit uns kannst du verstehen, wie IT echten Mehrwert für das Business erzeugt, und dabei greifbare Veränderungen realisieren. Wir zeigen dir, wo die wirklichen Hebel der Digitalisierung liegen. Lerne in großen Digitalisierungsprojekten deine Stärken einzusetzen und baue Know-how an der Schnittstelle zwischen Business und IT aus.
Deine Entwicklung
Leistungsprinzip
Du bestimmst deine persönliche Entwicklung selbst, wir helfen dir dich nach deinen Stärken auszurichten und fördern deine Weiterentwicklung entlang etablierter Rollenprofile – Karriere ist eine logische Folge, kein Gewinnspiel. Partner bei Senacor zu werden bedeutet nicht zu warten, bis „oben“ ein Platz frei wird. Wir wachsen stetig und bilden unseren Top Management-Nachwuchs zu 90% aus den eigenen Reihen aus.
Dein Umfeld
Work Life Balance
In der Beratung auf Top Management-Ebene arbeiten und ein Privatleben zu haben, muss sich nicht ausschließen – zumindest nicht bei Senacor. Wir haben keine Sitzenbleiber-Mentalität: nicht Einsatz, sondern Ergebnisse zählen. Unser 4-3-1 Modell stellt darüber hinaus sicher, dass du lediglich 3 Nächte am Kundenstandort einplanen musst. Bei einigen Projekten ist der Remote-Anteil auch wesentlich höher.
Jobfinder
Wir schaffen Lösungen
Business IT Know-how
- Digital Products
- Omni-Channel Sales & Services
- Digital Business Operations
- Financial Management & Control
IT als Nutzen-Treiber
- Web Technologies & Micro Services
- Integration & APIs
- DevOps & Continuous Delivery
- Cloud & Virtualization
- IT Strategie & Management
- IT Architecture
- IT Security & Audits
- IT Organization & Talent
- IT Operations
Delivery Management
- Agile Product Development
- Process & IT Transformations
- Enterprise System Integration
- Post Merger Integrations
- Programm & Project Mgmt
- Bus. Process & IT Sol. Design
- Software Dev. QA & Test
- Release, Cut-Over & Provider Mgmt
- Datenintegration