Daten sind der Treiber
Das Geschäft klar auf die Verfügbarkeit und Nutzung ausrichten
Die Nutzung von Daten ist entscheidend im Wettbewerb. Das ist schon lange kein reines IT-Paradigma. Datennutzung muss unternehmensweit in einer Strategie verankert sein, um durch eine belastbare Architektur Effizienzgewinne und Wissensvorsprünge zu generieren.
In den letzten Jahren hat Senacor Unternehmen sowohl beraten als auch tatkräftig geholfen, Datawarehouses und Data Lakes aufzubauen. Diese Erfahrungen in Umsetzung und Betrieb sind auch bei Pflege und Erhalt des Qualitätsniveaus von Daten wertvoll. Diese Aufgabe wird meist durch die IT oder einen eigenen Fachbereich erledigt. Senacor ist jedoch der Meinung, dass ein organisatorischer Ansatz diese Problematik aufgreifen muss, um die Nutzung und Pflege von Daten einfacherer zu gestalten und insbesondere Silos aufzubrechen.
Unser Leistungsspektrum
Im Data Mesh Daten dezentral managen
Unternehmenslandschaften im Versicherungssektor sind häufig sehr heterogen und Anwendungen dezentral organisiert. Das präzise Wissen über die Daten ist aus diesem Grund über Fachabteilungen sowie unterschiedliche Unternehmensbereiche weit verteilt. Deshalb wenden sich Unternehmen zunehmend von einem rein zentral betriebenen Datawarehouse oder Data Lake ab. Sie haben die Vorteile eines Data Meshs als einen dezentral organisatorischen Ansatz verstanden. So können beispielsweise Daten im Fachbereich Lebensversicherung und Daten im Fachbereich Privathaftpflichtversicherung nun über die verschiedenen Fachabteilungen neu zu einem Risikomodell modelliert werden. Dieses Vorgehen sieht Senacor allerdings kritisch und setzt auf einen automatisierten, nutzerfreundlichen Ansatz, bei denen zwar eine zentrale Daten-Plattform die Daten hält, das Wissen und die Verantwortung verbleibt allerdings dezentral bei den Fachbereichen.
Data Management: Unternehmensziele stets im Blick
Aufgrund vieler Projekte hat Senacor die Relevanz eines guten Data Managements erkannt, sodass der eigene Ansatz den Entwicklungsteams klare Richtung zeigt und die Qualität sicherstellt. Durch die enge und agile Zusammenarbeit zwischen dem Data Management-Team und den Entwicklerteams sind kurze Kommunikationswege und ein beidseitiges Verständnis vom entscheidenden Vorteil. So konnte Senacor bereits einige Greenfield-Datenplattformen iterativ und Use-Case-getrieben umsetzen und dabei stets den Fokus auf die Unternehmensziele, eben durch ein durchdachtes Data Management, sicherstellen.
Senacor’s Data Analytics Workbench
Basierend auf einer flexiblen und modernen Datenplattform, bietet Senacor den evolutionären Aufbau einer technischen, Use-Case getriebenen Plattform als Inkubator für Business Intelligence, Analytics und Machine Learning. Das beinhaltet die Bereitstellung der gesamten Wertschöpfungskette – von der Exploration über sogenanntes „Data Cleansing“ und der Datenbereitstellung bis hin zur iterativen Verbesserung von Data-Analytics Anwendungen. Dieser Ende-Zu-Ende-Ansatz führt dazu, dass Datenanalysten und Datenwissenschaftler sich komplett auf ihr eigentliches Expertengebiet fokussieren können und der Plattformaufbau durch Senacor sichergestellt ist.