Insurance
Wir sind strategischer Partner für digitale Lösungen. Von der Idee bis zur vollständigen Umsetzung.
Digitalexperten für die Versicherungsbranche
Senacor unterstützt seit vielen Jahren Versicherungen, Bancassurance-Kooperationen und Vertriebsgesellschaften bei der digitalen Transformation. Wir bauen mit unseren Kunden sowohl Plattformen für moderne Vertriebssysteme als auch Kundenportale. Somit ermöglichen wir effiziente Prozesse für Vertrieb und Service inklusive Schadenmeldung und -bearbeitung. Für omnikanalfähige Lösungen, deren Orchestrierung und für die effektive Kooperationen mit Partnern schaffen wir die passenden Architekturen. Wir ermöglichen, Daten für zeitgemäße Kundenprozesse und innovative Data Analytics Anwendungen zu nutzen. Unsere Teams sind mit der Organisation, den Prozessen und der IT von Versicherungen bestens vertraut. Sie vereinen technische und fachliche Kompetenz, um Projekte von der ersten Idee bis hin zu vollständigen Umsetzungen zu begleiten. Es ist für uns – durch unsere über 20-jährige Projekterfahrung im stark regulierten Umfeld – ein Selbstverständnis, dass unsere Lösungen alle regulatorischen Vorgaben erfüllen.
Durch technologischen Fortschritt, veränderte Kundenbedürfnisse und den komplexeren Wettbewerb werden Versicherer immer stärker zu Veränderungen gezwungen, um auch zukünftig konkurrenzfähig zu sein.
Dafür stehen Versicherern drei zentrale Hebel zur Verfügung, bei denen Senacor unterstützt:
- Die Entwicklung eines breiten und integrierten Kanalspektrums: Einerseits können Kunden so über den bevorzugten Kanal mit der Versicherung in Kontakt treten und auf das volle Leistungsspektrum zugreifen. Andererseits schärfen Versicherer die Ansprache zum Kunden, während sie die bestehenden Angebote und Services erweitern, verbessern und ihre Reichweite erhöhen – bis hin zu ausgereiften Ökosystemen, die ein Versicherer betreibt oder an denen er sich beteiligen kann.
- Die Umsetzung einer modernen Datenstrategie, deren operatives Datenmanagement zeitgemäße Echtzeit-Prozesse im Vertrieb, Service und Schaden unterstützt, und die über Data Analytics neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
- Der technische Uplift des IT-Stacks auf eine ökonomisch sinnvolle und zukunftsfähige Architektur – mit hoher Flexibilität und Schnittstellen nach außen, bei effizientem Management von Mainframe und Legacy.
Unsere Leistungen
Digital Channel Strategy
Data Management & Data Analytics
Hybride & Cloud-Architekturen
IT-Transformation & Roadmap
Digital Channel Strategy
Omnikanalfähiger Vertrieb & Service
Konzeption und Umsetzung von Vertriebs- und Servicemodulen: Von Beratungs- und Antragsstrecken bis hin zu digitalen Versicherungsordnern, Schadensmeldungs- und Präventionsprozessen sowohl aus Kunden- als auch aus Beraterperspektive in einer digitalen oder idealerweise omnikanalfähigen Welt.
Omnikanale Orchestrierung von Vertrieb & Service
Aufbau einer hybriden, omnikanalfähigen Versicherungslösung zur Orchestrierung aller Prozessschritte und Vernetzung von Vertriebs- und Servicemodulen untereinander hin zum Kundenportal einerseits und Berater- oder Backoffice-Portal andererseits – egal, ob hybride Nutzung oder gemeinsame Prozesse.
Data Management & Data Analytics
Data Management
Bereitstellung von qualitätsgesicherten Daten in near- oder real-time zur Optimierung bestehender Prozesse entsprechend den jeweiligen Anforderungen und Use Cases. Unter anderem durch Einführung von Entkopplungslayern, durch Datenintegration von Volllösungen (z.B. Data Lake, Data Mesh) oder Etablierung von punktgenauen Teilsystemen wie Operational Data Stores.
Data Analytics Workbench
Evolutionärer Aufbau einer technischen, Use Case getriebenen Plattform als Inkubator für Business Intelligence und Machine Learning inklusive der Operationalisierung der gesamten Wertschöpfungskette sowie verbesserten Data Analytics Anwendungen. Mit modernen MLOps schaffen wir die nötigen Freiräume, damit Data Analysts und Data Scientists effizient und erfolgreich arbeiten können.
Hybride & Cloud-Architekturen
Transformation durch Cloud Solutions
Aufbau einer cloud-fähigen IT-Organisation und DevOps sowie Auswahl und Implementierung von Komponenten (z.B. Kubernetes, OpenShift oder eigene Orchestrierung) und Cloud-Providern (z.B. Hyperscaler, Managed Private, SaaS-Clouds), um eine nachhaltige Architektur mit flexibler Anwendungsumgebung herzustellen und Skalierungsvorteile zu heben.
(Hybrid-)Cloud-Integration
Aufbau von Cloud Solutions aber auch Integration und Operationalisierung dieser in bestehenden IT-Landschaften sowie die schrittweise Überführung der Altanwendungen hin zum effizienten Hybrid-Betrieb.
IT-Transformation & Roadmap
IT-Zielbildarchitekturen
Durchführung von Status Quo IT-Assessments in Form von Health-Checks als Basis für die Konzeption von IT-Zielbildern wie z.B. von (Hybrid-)Cloud-Architekturen oder Aufbau- bzw. Ablauforganisationen und Ableitung von Handlungsfeldern zur Erreichung der strategischen Ziele.
Planung & Steuerung
Überführung identifizierter Handlungsfelder in eine priorisierte und ökonomisch tragfähige Roadmap sowie Begleitung und Steuerung der Umsetzung von großen und komplexen IT-Transformationsprogrammen.
Schnelles Releasing in hoher Qualität?
Erfahren Sie mehr zu Agile Innovation und Delivery.
Einblicke

News/Event
Bancassurance: Der Türöffner zum Financial Home
Das Lied der sich stetig verändernden Kundenerwartungen in der digitalen Welt wurde schon oft gesungen. Weder die Versicherungs- noch die Bankenwelt bleiben davon verschont, sodass junge Versicherungskunden immer häufiger auf hybride oder digitale Kanäle zurückgreifen. Alexander Riesner zeigt in einem Blogartikel für die Versicherungsforen Leipzig, warum Bancassurance als Schlüssel dienen kann, um die Tür in eine Welt völlig neuer Dimensionen weit aufzustoßen.

News/Event
Vorsorge: Junge Leute wollen es digital und persönlich
Die Generation Z schließt Versicherungen am liebsten digital ab, zeigt eine aktuelle Senacor-Studie. Doch Insurtechs, wie Friday, Lemonade oder Neodigital, die sich genau an diese Zielgruppe richten, spielen dabei kaum eine Rolle. Mehr dazu im Fachbeitrag, den Wolff Graulich online im Versicherungsboten veröffentlicht hat.

News/Event
Wie Versicherer richtig von einer Cloud-Strategie profitieren
Der Umstieg in eine Cloud-Umgebung wird oft mit Kostenersparnissen assoziiert. Tatsächlich bringt eine cloud-fähige IT-Architektur viel grundlegendere Vorzüge. Und das Beste: Diese entstehen schon vor dem Sprung in die Cloud. Wieso das so ist und welche Vorteile genau entstehen, erläutert Wolff Graulich in einem Blogartikel für die Versicherungsforen Leipzig.
Unsere Experten

Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions

Tobias
Hödtke
Managing Director
Bonn
Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions
Tobias beschäftigt sich seit 2007 bei Senacor damit, was Kunden von digitalen Angeboten erwarten und warum eine gute Digital-Customer-Experience heute so wichtig ist. Dabei ist es sein Ziel schnelle und unkomplizierte Interaktion über digitale Kanäle für die Kunden zu schaffen.
Projekterfahrung (Auszug)
- Konzeption und Entwicklung eines Frontends zur Abbildung von Sparproduktverkaufsprozessen sowie Servicefunktionen für eine führende deutsche Retailbank inklusive sehr erfolgreicher Überführung in die Produktion: Erfolgreiche Projektsteuerung als gesamtverantwortlicher Projektleiter der Entwicklung
- Programm zur fachlichen Erweiterung der Vetriebsfrontends sowie die Anpassung der Frontends an SAP Banking Services unter Berücksichtigung der Einführung einer Multikanal-architektur bei einer führenden deutschen Retailbank: Aufbau und Steuerung des Program Management Office
- Release getriebene Entwicklung der Multikanal-Middleware-Systeme im Hinblick auf die fachlichen Erweiterungen einer führenden deutschen Retailbank bei deren IT-Tochterunternehmen: Projektleiter. Erfolgreiche Projektsteuerung über 3 Releases hinweg
- Optimierung des Spezifikationsvorgehens der Multikanalspezifikation einer führenden deutschen Retailbank: Berater, eigenverantwortliche Durchführung des Themas
- Implementierung der, für den Jahresabschluss nötigen, Jahresendverarbeitungslogik in Bezug auf die Abgeltungssteuer bei einer führenden Transaktionsbank: Business Analyse/Teilprojektleiter
- Neuimplementierung des Online Brokerage Systems inklusive Einführung einer Facharchitekturmodellierung bei einer führenden deutschen Direktbank: Business Analyst. Erweiterung des Modellierungsvorgehens sowie Durchführung der Business Analyse
Ausbildung
Master of Science, Computer Science – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg