Digitale Transformation
eines multinationalen Versicherungskonzerns
Keywords: Insurance, Agile Methoden & DevOps
Ausgangslage
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie eines weltweit agierenden Versicherungskonzerns wurden zahlreiche neue, digitale Geschäftsideen erarbeitet, die über Pilotierungen auf den Markt gebracht werden sollten. Zur Umsetzung der meisten Initiativen werden spezifische IT-Lösungen und -Architekturen benötigt. Die vorhandenen Strukturen und Prozesse der Versicherung verfolgten keinen Portfolioansatz und limitierten angemessene Managemententscheidungen zur Priorisierung und Durchführung digitaler Innovationsprojekte.
Um den Anforderungen der Digitalisierungsstrategie gerecht zu werden, sollte ein entsprechendes Projektportfolio-Management-System etabliert und eine gemeinsame Zielplattform für Innovationsprojekte entwickelt werden.
Lösung
Senacor entwickelte, gemeinsam mit einem internen Projektteam, eine länderübergreifende Plattformarchitektur für digitale Innovationsprojekte im Bereich Tele Health, Smart Home, Telematics und m/e-Commerce. Gleichzeitig wurde ein Projektportfoliomanagement eingeführt sowie weitere Prozesse für das Management von Innovationsinitiativen. Das neue System gewährt transparente Einblicke in die Projektinitiativen und deren IT-Auswirkungen. Damit bildet es eine optimale Entscheidungsgrundlage für das Management zur Priorisierung und Durchführung dieser Initiativen.
Darüber hinaus wurde das Solution Design und die technische Umsetzung von konkreten Innovationsprojekten begleitet. Eine enge, domänen-übergreifende Koordination zwischen Business- und IT-Stakeholdern war dafür von zentraler Bedeutung.
Im Zuge der gemeinsamen Arbeit begleiteten unsere Mitarbeiter außerdem die agile Transformation des Kundenteams, um es für zukünftige Herausforderungen zu rüsten.
Nutzen
- Digitalisierung des weltweiten Versicherungsgeschäfts
- Erschließung neuer Umsätze und Senkung der Prozesskosten
- Beschleunigung der IT Umsetzung
- Länderübergreifende IT-Plattform für Digital Services
Ansprechpartner

Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions

Tobias
Hödtke
Managing Director
Bonn
Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions
Tobias beschäftigt sich seit 2007 bei Senacor damit, was Kunden von digitalen Angeboten erwarten und warum eine gute Digital-Customer-Experience heute so wichtig ist. Dabei ist es sein Ziel schnelle und unkomplizierte Interaktion über digitale Kanäle für die Kunden zu schaffen.
Projekterfahrung (Auszug)
- Konzeption und Entwicklung eines Frontends zur Abbildung von Sparproduktverkaufsprozessen sowie Servicefunktionen für eine führende deutsche Retailbank inklusive sehr erfolgreicher Überführung in die Produktion: Erfolgreiche Projektsteuerung als gesamtverantwortlicher Projektleiter der Entwicklung
- Programm zur fachlichen Erweiterung der Vetriebsfrontends sowie die Anpassung der Frontends an SAP Banking Services unter Berücksichtigung der Einführung einer Multikanal-architektur bei einer führenden deutschen Retailbank: Aufbau und Steuerung des Program Management Office
- Release getriebene Entwicklung der Multikanal-Middleware-Systeme im Hinblick auf die fachlichen Erweiterungen einer führenden deutschen Retailbank bei deren IT-Tochterunternehmen: Projektleiter. Erfolgreiche Projektsteuerung über 3 Releases hinweg
- Optimierung des Spezifikationsvorgehens der Multikanalspezifikation einer führenden deutschen Retailbank: Berater, eigenverantwortliche Durchführung des Themas
- Implementierung der, für den Jahresabschluss nötigen, Jahresendverarbeitungslogik in Bezug auf die Abgeltungssteuer bei einer führenden Transaktionsbank: Business Analyse/Teilprojektleiter
- Neuimplementierung des Online Brokerage Systems inklusive Einführung einer Facharchitekturmodellierung bei einer führenden deutschen Direktbank: Business Analyst. Erweiterung des Modellierungsvorgehens sowie Durchführung der Business Analyse
Ausbildung
Master of Science, Computer Science – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Weitere Artikel

News/Event
Der Weg in die Cloud im Versicherungsökosystem
Der Versicherungsmarkt ist hochreguliert. Doch selbst in dieser Branche sind Cloud-Technologien längst etabliert. Für die Migration treiben die Unternehmen ganz andere Vorteile in die Cloud als Kostenreduzierung aufgrund von dynamischer Skalierung. Besonders die hohe Agilität für die moderne Softwareentwicklung auf die Infrastruktur zu übertragen, gilt als Kernpunkt. Doch gerade im hoch regulierten Versicherungsbereich bringen die hohen Anforderungen an Compliance und Security immer noch einige Herausforderungen mit sich. Daher geben wir in einem Whitepaper in Zusammenarbeit mit Bitkom Aufschluss, welche Voraussetzungen nötig sind, um die Cloud-Vorteile effizient nutzen zu können und zu welchen Veränderungen in der Wertschöpfung sie führen.

News/Event
Bancassurance: Der Türöffner zum Financial Home
Das Lied der sich stetig verändernden Kundenerwartungen in der digitalen Welt wurde schon oft gesungen. Weder die Versicherungs- noch die Bankenwelt bleiben davon verschont, sodass junge Versicherungskunden immer häufiger auf hybride oder digitale Kanäle zurückgreifen. Alexander Riesner zeigt in einem Blogartikel für die Versicherungsforen Leipzig, warum Bancassurance als Schlüssel dienen kann, um die Tür in eine Welt völlig neuer Dimensionen weit aufzustoßen.

News/Event
Vorsorge: Junge Leute wollen es digital und persönlich
Die Generation Z schließt Versicherungen am liebsten digital ab, zeigt eine aktuelle Senacor-Studie. Doch Insurtechs, wie Friday, Lemonade oder Neodigital, die sich genau an diese Zielgruppe richten, spielen dabei kaum eine Rolle. Mehr dazu im Fachbeitrag, den Wolff Graulich online im Versicherungsboten veröffentlicht hat.