Agile Lieferorganisation
zur Entwicklung eines neuen Online-Bankings
Keywords: Retail Banking, Agile Methoden & DevOps
Ausgangslage
Wasserfall-Lieferorganisation, Online Banking auf Basis veralteter Technologien
Lösung
Einführung einer neuer Organsiation zur agilen Lieferung von Softwareprojekten, bestehend aus Governance für Querschnittsthemen, Anforderungsmanagement und Compliance und mehreren Feature-Teams, die in kurzen Sprints neue Fachlichkeit in enger Abstimmung mit den Fachbereichen entwickeln. Neuer Technologiestack auf Basis von Microservices und modularen Frontendkomponenten für einfache Wiederverwendung und Deployments.
Ergebnis
In nur rund sechs Monaten wurde die initiale Version eines neuen Online-Bankings und Online-Brokerage (IOB5) produktiv gebracht. Einführung eines neuen agilen Liefermodells innerhalb der Bank. Danach kontinuierliche Weiterentwicklung in kurzen Releasezyklen.
Nutzen
Einführung einer neuen, agilen Lieferorganisation, die flexibel hoch und runterskaliert werden kann. Einführung eines neuen Technologie-Stacks zur Umsetzung von Frontends und APIs.
Eingesetzte Technologien
Java, React, Spring Boot, Spring Cloud
Ansprechpartner

Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions

Tobias
Hödtke
Managing Director
Bonn
Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions
Tobias beschäftigt sich seit 2007 bei Senacor damit, was Kunden von digitalen Angeboten erwarten und warum eine gute Digital-Customer-Experience heute so wichtig ist. Dabei ist es sein Ziel schnelle und unkomplizierte Interaktion über digitale Kanäle für die Kunden zu schaffen.
Projekterfahrung (Auszug)
- Konzeption und Entwicklung eines Frontends zur Abbildung von Sparproduktverkaufsprozessen sowie Servicefunktionen für eine führende deutsche Retailbank inklusive sehr erfolgreicher Überführung in die Produktion: Erfolgreiche Projektsteuerung als gesamtverantwortlicher Projektleiter der Entwicklung
- Programm zur fachlichen Erweiterung der Vetriebsfrontends sowie die Anpassung der Frontends an SAP Banking Services unter Berücksichtigung der Einführung einer Multikanal-architektur bei einer führenden deutschen Retailbank: Aufbau und Steuerung des Program Management Office
- Release getriebene Entwicklung der Multikanal-Middleware-Systeme im Hinblick auf die fachlichen Erweiterungen einer führenden deutschen Retailbank bei deren IT-Tochterunternehmen: Projektleiter. Erfolgreiche Projektsteuerung über 3 Releases hinweg
- Optimierung des Spezifikationsvorgehens der Multikanalspezifikation einer führenden deutschen Retailbank: Berater, eigenverantwortliche Durchführung des Themas
- Implementierung der, für den Jahresabschluss nötigen, Jahresendverarbeitungslogik in Bezug auf die Abgeltungssteuer bei einer führenden Transaktionsbank: Business Analyse/Teilprojektleiter
- Neuimplementierung des Online Brokerage Systems inklusive Einführung einer Facharchitekturmodellierung bei einer führenden deutschen Direktbank: Business Analyst. Erweiterung des Modellierungsvorgehens sowie Durchführung der Business Analyse
Ausbildung
Master of Science, Computer Science – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Weitere Artikel

News/Event
4. Marktstudie - Anforderungen an Kreditbearbeitungssysteme
Die passende Lösung für Ihr Kreditsystem finden? Wir liefern Antworten! Cloud, SaaS und Low-Code-Lösungen – der IT-Betrieb von Banken entwickelt sich zunehmend weg von lokalen Installationen und verschiebt sich mehr und mehr in die Cloud. Gleichzeitig wollen Bankexpert:innen, dass sich Produkte an ihre Prozesse anpassen, ohne dass sie großartige Programmierkenntnisse anwenden müssen. Während Anforderungen an die Systeme steigen, vereinfacht Senacor die Suche nach der passenden Software für Kreditsysteme: Die 4. Marktstudie, die wir gemeinsam mit BR Business Reports durchgeführt haben, gibt Antworten und liefert einen detaillierten Überblick zu der Leistungsfähigkeit der wichtigsten Produkte am Markt. Überzeugen Sie sich selbst!

News/Event
Komplexität bewältigen: Agil handeln versus agil sein
Die Liste der erlassenen Vorgaben von Aufsichten wird immer länger. Wie bewältigen Banken die zunehmende Komplexität, ohne daran zu ersticken? Die Lösung: Sie trainieren sich das richtige Mindset an. Kay Wossidlo erklärt in einem Blogartikel für den Business Circle, warum Agilität als die entscheidende Fähigkeit gilt, in komplexen Situationen die richtige Entscheidung zu treffen oder überhaupt erst zu entscheiden.

News/Event
Developer Experience: API-Design – darauf kommt es an
Welche Farbe soll das sein, „trafficColor“:1? Was beim API-Design alles schiefgehen kann und worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie APIs veröffentlichen, beschreibt David Freund in einem Fachbeitrag für die Computerwoche und die Computerwelt.