Agile Lieferorganisation
zur Entwicklung eines neuen Online-Bankings
Keywords: Retail Banking, Agile Methoden & DevOps
Ausgangslage
Wasserfall-Lieferorganisation, Online Banking auf Basis veralteter Technologien
Lösung
Einführung einer neuer Organsiation zur agilen Lieferung von Softwareprojekten, bestehend aus Governance für Querschnittsthemen, Anforderungsmanagement und Compliance und mehreren Feature-Teams, die in kurzen Sprints neue Fachlichkeit in enger Abstimmung mit den Fachbereichen entwickeln. Neuer Technologiestack auf Basis von Microservices und modularen Frontendkomponenten für einfache Wiederverwendung und Deployments.
Ergebnis
In nur rund sechs Monaten wurde die initiale Version eines neuen Online-Bankings und Online-Brokerage (IOB5) produktiv gebracht. Einführung eines neuen agilen Liefermodells innerhalb der Bank. Danach kontinuierliche Weiterentwicklung in kurzen Releasezyklen.
Nutzen
Einführung einer neuen, agilen Lieferorganisation, die flexibel hoch und runterskaliert werden kann. Einführung eines neuen Technologie-Stacks zur Umsetzung von Frontends und APIs.
Eingesetzte Technologien
Java, React, Spring Boot, Spring Cloud
Ansprechpartner

Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions

Tobias
Hödtke
Partner
Bonn
Experte für Customer Centric Banking und Insurance, Cloud- und API-Solutions
Tobias beschäftigt sich seit 2007 bei Senacor damit, was Kunden von digitalen Angeboten erwarten und warum eine gute Digital-Customer-Experience heute so wichtig ist. Dabei ist es sein Ziel schnelle und unkomplizierte Interaktion über digitale Kanäle für die Kunden zu schaffen.
Projekterfahrung (Auszug)
- Konzeption und Entwicklung eines Frontends zur Abbildung von Sparproduktverkaufsprozessen sowie Servicefunktionen für eine führende deutsche Retailbank inklusive sehr erfolgreicher Überführung in die Produktion: Erfolgreiche Projektsteuerung als gesamtverantwortlicher Projektleiter der Entwicklung
- Programm zur fachlichen Erweiterung der Vetriebsfrontends sowie die Anpassung der Frontends an SAP Banking Services unter Berücksichtigung der Einführung einer Multikanal-architektur bei einer führenden deutschen Retailbank: Aufbau und Steuerung des Program Management Office
- Release getriebene Entwicklung der Multikanal-Middleware-Systeme im Hinblick auf die fachlichen Erweiterungen einer führenden deutschen Retailbank bei deren IT-Tochterunternehmen: Projektleiter. Erfolgreiche Projektsteuerung über 3 Releases hinweg
- Optimierung des Spezifikationsvorgehens der Multikanalspezifikation einer führenden deutschen Retailbank: Berater, eigenverantwortliche Durchführung des Themas
- Implementierung der, für den Jahresabschluss nötigen, Jahresendverarbeitungslogik in Bezug auf die Abgeltungssteuer bei einer führenden Transaktionsbank: Business Analyse/Teilprojektleiter
- Neuimplementierung des Online Brokerage Systems inklusive Einführung einer Facharchitekturmodellierung bei einer führenden deutschen Direktbank: Business Analyst. Erweiterung des Modellierungsvorgehens sowie Durchführung der Business Analyse
Ausbildung
Master of Science, Computer Science – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Weitere Artikel

News/Event
Verlieren Banken den Wettlauf um Generation Z?
Mit einem Klick weg: Wer heute das erste eigene Konto eröffnet, tut das wahrscheinlich mit einem Smartphone oder am Laptop von zu Hause aus. Jetzt das PDF herunterladen und lesen, was Petr Roda den Banken rät. Erschienen in der aktuellen Ausgabe von gi Geldinstitute.

News/Event
Wie Banken ihre PSD2-Schnittstellen monetarisieren
Entwickler wie Kunden behandeln und ihnen neben einer API-Plattform auch eine Sandbox anbieten. Diesen Weg empfehlen Kay Wossidlo und Michael Reikersdorfer Banken, die ihre PSD2-Schnittstellen monetarisieren wollen.

News/Event
Digital Outlook 2025: Financial Services
Jetzt kostenfrei herunterladen und erfahren, was die Banken und Versicherungen vorhaben, um das eigene Geschäft zu digitalisieren. 129 Entscheider lassen sich dafür in die Karten schauen. Sie legen offen, was die Unternehmen bis 2025 vorhaben, womit sie zu kämpfen haben und wohin die Reise gehen soll.