Transformation-Planung und Austausch
des Kernbanksystems
Keywords: Commercial Banking, Retail Banking, Bankplattform 2.0
Ausgangslage
Eine Bank möchte drei strategische Geschäftsziele erreichen und stellt fest, dass die Legacy-IT dem im Weg steht. Wie bei vielen anderen unserer Kunden auch, halten heterogene und historisch gewachsene IT-Architekturen die Bank technologisch in der Vergangenheit fest.
Die Bank möchte vor allem:
- die Time to Market verkürzen und mit einem strategisch wichtigen Produkt noch vor möglichen Wettbewerben starten. Dazu gehört auch, bestehende Angebote kurzfristig und schnell anpassen zu können
- einen Partnervertrieb durch White Labelling und Open Banking aufbauen
- mehr automatisieren.
Nach einer Vorstudie, die die Bank zusammen mit einem anderen Beratungsunternehmen erstellt hat, plante sie das Kernbanksystem auszutauschen.
Lösung
Senacor wurde daraufhin beauftragt einen Plan für die Transformation zu erstellen und einen Proof of Concept mit dem Hersteller des potentiellen neuen Kernbanksystems umzusetzen, um die geplante Investition abzusichern.
Nach erster Einschätzung nach hätte das ursprünglich ausgewählte Kernbanksystem viele der fachlichen Anforderungen kaum erfüllt. Zudem drohten die kalkulierten Aufwände und Kosten, um das System einzuführen, aus dem Ruder zu laufen. Wir haben deshalb gemeinsam mit dem Kunden in nur vier Monaten die Softwareauswahl wiederholt und parallel dazu einen nachhaltigen Transformationsplan zur zukunftsfähigen Neuausrichtung der Bankplattform erstellt. Dabei wurden insbesondere folgende Ergebnisse erarbeitet:
- Aufnahme heutiger und künftiger Schmerzpunkte der bestehenden IT-Landschaft und der jetzigen IT-Architektur
- Entwurf einer modular aufgebauten und flexiblen Zielarchitektur, inklusive priorisierter Handlungsfelder
- Entwurf einer Long- und Short-List anhand eines kundenspezifischen Bewertungskatalogs, für infrage kommende Kernbanksysteme sowie Durchführung eines Show Cases/ Proof of Concepts
- Tragfähiger Transformationsplan, um das ausgewählte Kernbanksystem schrittweise einzuführen und dabei sowohl die Leistungsfähigkeit innerhalb der Organisation sowie Kosten, Risiken und parallel durchzuführende Projekte zu berücksichtigen
- Entwurf von Business Cases, die zeigen, wie sich die Gesamtlösung weiter ausbauen und dadurch auch künftig formulierte Ziele erreichen lassen
Nutzen
Kernnutzen, die Senacor in diesem Case für seinen Kunden erzielt hat:
- Solide und tragfähige Entscheidungsgrundlage für das Top-Management
- Auswahl passender Kernbanksysteme und zugehöriger Vendoren
- Transformationsplan, um das alte Kernbanksystem möglichst risikoarm abzulösen und das neue einzuführen
Ansprechpartner

Dr. Florian
Springer
Partner
Nürnberg
Experte für Bankplattform 2.0 und Business-IT-Transformationen
Florian Springer ist Partner bei Senacor und seit 2008 im Unternehmen. Er verantwortet komplexe Business-IT-Transformationen und Lieferprojekte sowie Vorhaben zur nachhaltigen und zukunftsfähige Neuausrichtung von IT-Landschaften für Financial Services.
Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker und dem Studium der Wirtschaftsinformatik in Regensburg, begann Florian seine Karriere bei Senacor. Anfangs begleitete er Projekte zur Neuausrichtung von IT-Landschaften in verschiedenen Branchen und promovierte nebenberuflich an der Universität Regensburg.
Für Senacor verantwortet er Projekte im In- und Ausland und hilft seinen Kunden sowohl bei strategischen als auch umsetzungsnahen Themen. Florian ist Experte für Business-IT-Transformationen, Release- und Testmanagement, Optimierung von IT-Prozessen und Organisationen sowie IT-Outsourcing.
Projekterfahrung (Auszug)
- Programmsteuerung mit Fokus auf Release- und Testmanagement zur Neuausrichtung der Banksteuerung
- Konsolidierung IT-Landschaft inkl. Migration und Abschaltung Alt-Systeme im Kontext einer Bankenfusion
- Neuausrichtung einer Bank-IT-Landschaft inkl. Transformations- und Umsetzungsplanung
- Health-Check und Optimierung eines international ausgerichteten Transformationsprogramms
- Einführungsbegleitung inkl. Migration und CutOver zur Ablösung eines Legacy Kernbanksystems
- IT-Strategie zur Verschlankung der IT-Landschaft mit Fokus auf Kosteneffizienz
- Abspaltung des nicht-strategischen Portfolios einer Bankengruppe
- Einführung eines neuen Nebenbuchsystems für einen Bankenverbund
- Ramp-Up eines Digitalisierungsprogrammes zur umfassenden Neuausrichtung der Prozess- & IT-Landschaft
- Auslagerung des IT- und Applikationsbetriebs diverser Banken an einen IT-Dienstleister (EU-weite Ausschreibung, Vertragsverhandlung, Transition)
- Diverse Change Management Projekte zur Effizienzsteigerung von IT-Organisationen & Prozessen
Ausbildung
Promotion, Informationswissenschaften – Uni Regensburg
Diplom, Wirtschaftsinformatik – Fachhochschule Regensburg
Weitere Artikel

News/Event
Core-Banking-Studie 2021 erschienen
Business Reports und Senacor legen die CBS-Studie neu auf und untersuchen dafür mehr als 800 fachliche Anforderungen bei zwölf Herstellern. Jetzt bestellen!

Lünendonk-Studie
Digital Outlook 2025: Financial Services
Jetzt herunterladen! 129 Entscheider aus Banken und Versicherungen erklären, wie sie sich bis 2025 digital transformieren wollen.

News/Event
Core-Banking-Studie 2020: Expertenbefragung
Senacor und Business Reports legen ihre Studie über aktuelle Kernbanksysteme neu auf. Erstmals befragen wir dafür auch Experten aus den Banken, wie es um ihre Core-Banking-Systeme steht. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie gleich teil und sichern sich 50% Rabatt auf den Studienpreis von 890 Euro.