Die passende Lösung für ihr Kreditsystem finden?
Wir liefern Antworten
Trotz neuer Trends eine leichte Wahl haben
Ähnlich wie schon in anderen Geschäftsbereichen von Banken entwickelt sich auch der Betrieb von Kreditprozessen zunehmend weg von lokalen Installationen hin zu Cloud-Diensten, die sich „as a Service“ abrufen lassen. Fast 90 Prozent einer zufälligen Stichprobe von Experten im Markt bestätigt, dass auch für die Kreditbearbeitung die Software aus der Cloud kommen soll, beziehungsweise als Software as a Service. Das deckt sich mit Ankündigungen etwa von CRM-Anbietern wie Salesforce oder SAP Fioneer, die ihre Software grundsätzlich nur noch über dieses Modell vertreiben sollen. Installationen on-premise dürften aussterben. das verändert die Anforderungen an IT-Kreditsysteme.
Der zweite Trend: Standard-Software soll sich zwar auch weiterhin vor allem out-of-the-box nutzen lassen. Mehr und mehr Bankexperten wünschen sich jedoch, dass sich die Software an ihre Anforderungen und Prozesse anpassen lässt. Viele unterschiedliche Anforderungen an IT-Kreditsysteme erschweren die Suche nach der passenden Software. Doch die gute Nachricht: Wir bringen Licht ins Dunkel. Senacor hat gemeinsam mit BR Business Reports in einer Studie die Anbieter von Kreditsoftware gescannt und liefert anhand von relevanten Kriterien einen aussagekräftigen Marktüberblick.

Das sagen die Experten
Wir freuen uns Ihnen in unserer Studie außerdem zwei interessante Interviews präsentieren zu können. Embedded Banking und „Buy now, Pay later“ (BNPL) sind Trends, die in Deutschland noch nicht stark in den Alltag integriert, am Point of Sale in der Schweiz aber schon etabliert sind. So hilft uns Hilmar Scheel, CEO von Bob Finance im Gespräch, einen Blick hinter das Phänomen zu werfen und das Geschäftsmodell näher zu verstehen.
Des Weiteren beobachten wir einen neuen Player am Kreditmarkt: SAP Fioneer. Gemeinsam mit Daniele Siegele, Head of Sales – Germany, sprechen wir über Veränderungen im Markt sowie zunehmende Herausforderungen der Kreditvergabe. Nicht zuletzt erhalten wir ein Bild der Vision des neugegründeten Joint Venture von SAP und Dediq.
DIE STUDIE: ANFORDERUNGEN AN KREDITBEARBEITUNGSSYSTEME

Um Ihnen die Suche nach dem passenden Standardprodukt zu vereinfach, haben wir Anbieter mit unterschiedlichen Schwerpunkten mit Longlist relevanten Kriterien abgeglichen. Sowohl Senacor als auch BR Business Reports zeichnen sich durch ihre langjährige Erfahrung im Finanzwesen aus. Auf Basis dieser haben unsere Experten gemeinsam 450 Longlist relevante Fachanforderungen zu beispielsweise Produkt und technischer Fragestellungen erhoben. Die Kriterien der Studie:
✔ Zielmärkte und Zielgruppe
✔ Unterstützungsleistung des Herstellers
✔ Allgemeine Software Daten
✔ Technische Kompetenz und Technischer Betrieb
✔ Basismodule
✔ Produkte und Abrechnungsmodule
✔ Prozesse
✔ Modellbank-Lösungen
✔ Zukunftsfähigkeit
Die Marktteilnehmer & Ihre Produkte
- Kredit 2.0 – Subito AG
- Fintus Suite – fintus GmbH
- innus.BankSuite – innus GmbH
- Fusion Loan IQ – Finastra International GmbH
- PASS Loan Engine – PASS IT-Consulting Dipl. Inf. G. Rienecker GmbH & Co KG
- Objectway Banking Suite — DIE SOFTWARE Objectway GmbH
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Es ist nicht einfach, die Übersicht im Markt der Kreditbearbeitungssysteme zu behalten. Mithilfe unserer Studie helfen wir die aktuelle Marktsituation und Anforderungen an IT-Kreditsysteme zu verstehen und die passende Software für Ihr Kreditsystem zu finden. Die gesamten Studienergebnisse erhalten sie kostenlos, indem Sie das unten stehende Kontaktformular ausfüllen. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Und jetzt viel Spaß mit der Studie.