Payment & Cards
Entwicklung, Einführung und Umsetzung von funktionalen Strategien
Möglichkeiten analysieren, identifizieren und realisieren
Der Markt im Zahlungsverkehr entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer von Dynamik geprägten Branche und ist salonfähig geworden. Die Herausforderungen wachsen täglich. Alle Teilnehmenden entlang der Wertschöpfungskette müssen sich vorrausschauend auf neue Anforderungen und Entscheidungen für ihr Geschäft einstellen.
Regulatorische Vorgaben wirken sich zum Beispiel auf die eigenen Produkte und Serviceangebote aus, lassen neue Geschäftsmodelle und Rollen im Zahlungsverkehr entstehen und verstärken den Trend zur Integration von Zahlungen in andere Prozesse des Geschäfts („seamless integration of payments“). Der Wandel des Wettbewerbs ist eine Folge, die mit dem technologischen Fortschritt und den Ansprüchen der Kunden einhergeht.
Wo Herausforderungen entstehen, ergeben sich immer auch neue Chancen. Unsere Vision verstehen wir auch als Mission, diese Möglichkeiten mit unseren Kunden nicht nur zu identifizieren und zu analysieren, sondern auch zu realisieren!
Unsere Spezialist:innen verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Payment- und Banking Branche, sowie fundierte Expertise bei der Entwicklung, Einführung und Umsetzung von funktionalen Strategien, der fachlichen und technischen Einführung von neuen Lösungen entlang der Wertschöpfungskette.
Unsere Leistungen
Komplexe Transformation und Migration
Wir erarbeiten mit Ihnen die passende Strategie. Egal, wie komplex die Transformation oder Migration erscheint, wir garantieren mit unserer Expertise eine erfolgreiche Umsetzung.
Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen
Wir unterstützen bei der Analyse, Bestimmung und Implementierung der notwendigen regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen und neuen Marktstandards. Unsere Expertise reicht von Next Generation PSD2, ISO20022, T2T2S Migration über ESMIG bis zu #DK, EPI und CBDC.
Go-to-Market-Strategien
Wir entwickeln mit Ihnen übergreifende Produkt- und Service-Strategien. Dabei achten wir auf einen marktspezifischen Mix von Produkt- und Zahlungsarten und haben zeitgleich die Akzeptanzseite der Acquirer und Payment-Service-Provider im Blick.
Marktbeobachtung und Trendanalysen
Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, prüfen wir technologisch und strategische Anforderungen aktiv in unseren Expertenkreisen. Dabei stehen auch kundenspezifische Analysen sowie Zielmarktdefinitionen auf der Agenda. Bezahlverfahren bei Issuern und Acquirern/Payment-Service-Providern.
Produktausgestaltung und -einführung
Wir unterstützen Sie bei der Produktausgestaltung, Entwicklung und Einführung neuer Produkte wie beispielsweise die Einführung neuer Bezahlmethoden, Zahlungsinstrumente und Akzeptanzmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Unsere Experten

Sophie
Hummel
Partner
München
Expertin für agile Vorgehensmodelle und Organisationen
Sophie Hummel ist Partnerin bei Senacor im Competence Center Retail Finance. In ihrer Rolle berät sie Kunden in der frühen Phase der Produktentwicklung und im Aufsetzen effektiver Lieferorganisationen. Häufig starten Projekte allerdings nicht auf der „grünen Wiese“, daher unterstützt Sophie die Organisationen dabei, inkrementell und für die Kunden passende, effektivere und reaktionsfähigere Zusammenarbeitsmodelle zu finden.
Seit ihrem Abschluss des wirtschaftwissenschaftlichen Studiums hat Sophie immer IT-nah in Transformationsprogrammen in verschiedenen Rollen gewirkt.
Im Rahmen eines IT-Transformationsprogramms zur Abspaltung von Krediten in einer Abwicklungsanstalt kam Sophie 2010 zum ersten Mal mit Senacor in Kontakt. Und so zog sich ihr Fokus dann weiter durch ihre Projektlaufbahn: Wie lassen sich strategische Entscheidungen so operationalisieren, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, insbesondere im Hinblick auf Reaktionsfähigkeit, Geschäftsnutzen und Geschwindigkeit?
Diese Fragestellungen hat Sophie in diversen Projekten im Retail Banking und Professional Services Business bearbeitet: Bei der IBM in einem internen Transformationsprogramm, danach auf Kundenseite in globaler Rolle für eine international agierende Marktforschung. In 2014 kam Sophie als Projektmanagerin zu Senacor. Hier leitete sie seit ihrem Start die Implementierung eines neuen Bezahlverfahrens im Bankenumfeld und begleitete den Kunden im schrittweise Umbau hin zu einer agilen, skalierten Produkt/IT-Organisation. Ihre Kunden kommen im Schwerpunkt aus dem Retail Banking und Payments Bereich.
Häufig wird vergessen, wozu agile Methoden und Frameworks eigentlich helfen sollen und werden als Selbstzweck eingeführt. Doch am Ende geht es und ging es immer darum, Arbeit so zu organisieren, dass der Kunde zufrieden ist, und das Unternehmen dabei Geld verdient. Und in dynamischen Märkten, steigender Konkurrenz und zunehmender Veränderungsgeschwindigkeit helfen agile Prinzipien und Praktiken dabei Unternehmen und ihre Mitarbeiter „fit“ und robust für Veränderungen zu machen.
Ausbildung
Diplom, Wirtschaftswissenschaften – priv. Universität Witten/Herdecke