SENACOR

Wir realisieren Business-
Mehrwert durch IT

Virtuell und Wirkungsvoll

Die besten Beratungsunternehmen für Banken und Finanzdienstleister

Senacor gehört zu den renommiertesten Beratungsunternehmen für Banken und Finanzdienstleister 2021. Das Handelsblatt Research Institute ermittelte in einer Analyse, welche Unternehmen am besten im Finanzbereich beraten. Die Analyse basiert auf einer Befragung von 540 Unternehmensberater:innern aus über 70 Consultingfirmen. Wir sind stolz, dabei auf der Gewinner-Liste gelandet zu sein.

Senacor geht in die Schweiz

Unternehmensmitteilung

Senacor eröffnet erstmals einen Standort in der Schweiz. Seit dem 1. Juli 2021 sind wir in Zürich vertreten und wollen auch in der Alpenrepublik Plattformen für Banken und Versicherungen aufbauen und weiterentwickeln. Die ersten Schritte macht Philipp Pollak, der neu als Partner einsteigt und den Markteintritt aktiv begleitet. Jetzt die Medienmitteilung lesen.

TeamBank: Open Banking ready und bis 2025 Cloud-native

Interview

"We build it, we run it", so lautet das Motto der TeamBank, die gemeinsam mit uns ihre IT modularisiert hat. Was das für die Ausrichtung der Bank bedeutet, erklärt der Leiter Software-Entwicklung im IT Finanzmagazin. Jetzt lesen!

4. Marktstudie - Anforderungen an Kreditbearbeitungssysteme

Anforderungen an Kreditprozesse

Die passende Lösung für Ihr Kreditsystem finden? Wir liefern Antworten! Während Anforderungen an die Systeme steigen, vereinfacht Senacor die Suche nach der passenden Software für Kreditsysteme: Die 4. Marktstudie, die wir gemeinsam mit BR Business Reports durchgeführt haben, gibt Antworten und liefert einen detaillierten Überblick zu der Leistungsfähigkeit der wichtigsten Produkte am Markt. Überzeugen Sie sich selbst!

Claims 4.0 - Themendossier Schadenmanagement

Anforderungen an Kreditprozesse

Die Versicherungswirtschaft steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende. Ein gänzlich neuer Ansatz – Claims 4.0 – hat das Potenzial, das Geschäftsmodell der gesamten Branche zu revolutionieren. Digitalisierung, Vernetzung und das Internet of Things machten bislang vor allem in Zusammenhang mit der Optimierung industrieller Prozesse unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ von sich reden. Das dürfte sich schon bald ändern. Denn seit Jahren wächst, in Zusammenhang mit dem rasant expandierenden Internet of Things, die Menge auch versicherungstechnisch verwertbarer Nutzerdaten. Gelingt es, diese Daten Versicherungsprozessen zuzuführen, werden diese effektiver, effizienter und kostengünstiger – für Versicherer, wie Versicherte. Hier gehts zum Download zu unserem Dossier zum Thema!

Tegernseer Fachtage 2022

Die Zukunft des Geldes - Von Plattformen zu Embedded Banking

Wo Banking nur noch eine Funktion unter vielen ist, fangen Banken ganz von vorn an. Auf den Tegernseer Fachtagen 2022 - einer Veranstaltung von Senacor Technologies und Macros Consulting Group - wollen wir mit Ihnen über die Rolle von Banken in der digitalen Zeitenwende diskutieren und gemeinsam mit Ihnen eine Antwort darauf zu finden, was wirklich nach Banking 4.0 kommt. Alle Infos gibt es hier: https://tegernseer-fachtage.de/.

Studie zu Kernbanksystemen

Anforderungen an Core Banking Systeme 2021

Senacor und Business Reports vergleichen in der aktuell 11. Auflage der Kernbanksystem-Studie mehr als 800 fachliche Anforderungen. Daran beteiligen sich insgesamt 12 Hersteller von Kernbanksystemen, darunter Finastra, Mambu und Modularbank. Hier das Interview der drei Hersteller lesen. Die Studie lässt sich bei Business Reports direkt bestellen. Eine Leseprobe gibt es hier.

Über Senacor

Die Senacor Technologies AG ist führender Anbieter für Business- und IT-Transformation, Digitalisierung und individuelle Softwareentwicklung im deutschsprachigen Raum – wir sind der wachstumsstärkste IT-Dienstleister in der DACH-Region und haben die wegweisendsten Business IT-Transformationen und Digitalisierungsprojekte im Financial Services-Bereich in Deutschland begleitet.  

Mit mehr als 700 Mitarbeiter:innen an 9 Standorten und 2 Projektstandorten realisieren wir innovative Projekte für unsere Kunden. Dabei liegt unser Fokus auf Branchen mit hohen Anforderungen an IT-Systeme wie Banking, Versicherungen, Automotive, Logistik und Energie. 30 der größten Unternehmen in Deutschland und Österreich – vor allem DAX und Marktführer – gehören zu unserer Kundschaft.

725

Mitarbeiter:innen

100 %

Liefertreue

> 20

Jahre Erfahrung

8 aus 11

dt. Großbanken

Unser Fokus

Wir schaffen Lösungen

Individuelle Softwarelösungen

Wie konzipieren und liefern Software in hoher Qualität, schnell und zukunftsfähig. Unsere Entwicklungsteams sind ausgezeichnete „Craftsman“, um Produktideen in Software zu gießen. Mehr erfahren

Agile Innovation und Lieferung

Wir liefern Projekte nach agilen Methoden und etablieren professionelle Lieferorganisationen, die für unsere Kunden individuell am besten funktionieren. Mehr erfahren

Datenmodellierung und -integration

Wie realisieren flexible Plattformen, die schnellen und geordneten Zugriff auf die relevanten Daten im Unternehmen ermöglichen. Mehr erfahren

Anforderungs- & Projektmanagement

Wie bilden eine enge Verzahnung zwischen Fachseite und IT. Unsere Lösungen sind nutzerfokussiert und realisieren Geschäftsnutzen.

Moderne IT-Architektur

Wir unterstützen Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von leistungsfähigen und zukunftssicheren digitalen Plattformen.

Delivery Management

Wir übernehmen Lieferverantwortung für komplexe und geschäftskritische Veränderungsvorhaben und liefern 100% zuverlässig.

News

4. Marktstudie - Anforderungen an Kreditbearbeitungssysteme

Studie 04.05.2022

Die passende Lösung für Ihr Kreditsystem finden? Wir liefern Antworten! Cloud, SaaS und Low-Code-Lösungen – der IT-Betrieb von Banken entwickelt sich zunehmend weg von lokalen Installationen und verschiebt sich mehr und mehr in die Cloud. Gleichzeitig wollen Bankexpert:innen, dass sich Produkte an ihre Prozesse anpassen, ohne dass sie großartige Programmierkenntnisse anwenden müssen. Während Anforderungen an die Systeme steigen, vereinfacht Senacor die Suche nach der passenden Software für Kreditsysteme: Die 4. Marktstudie, die wir gemeinsam mit BR Business Reports durchgeführt haben, gibt Antworten und liefert einen detaillierten Überblick zu der Leistungsfähigkeit der wichtigsten Produkte am Markt. Überzeugen Sie sich selbst!

Der Weg in die Cloud im Versicherungsökosystem

Whitepaper 01.05.2022

Der Versicherungsmarkt ist hochreguliert. Doch selbst in dieser Branche sind Cloud-Technologien längst etabliert. Für die Migration treiben die Unternehmen ganz andere Vorteile in die Cloud als Kostenreduzierung aufgrund von dynamischer Skalierung. Besonders die hohe Agilität für die moderne Softwareentwicklung auf die Infrastruktur zu übertragen, gilt als Kernpunkt. Doch gerade im hoch regulierten Versicherungsbereich bringen die hohen Anforderungen an Compliance und Security immer noch einige Herausforderungen mit sich. Daher geben wir in einem Whitepaper in Zusammenarbeit mit Bitkom Aufschluss, welche Voraussetzungen nötig sind, um die Cloud-Vorteile effizient nutzen zu können und zu welchen Veränderungen in der Wertschöpfung sie führen.

Agile Wednesday @ Senacor

Blog 30.03.2022

Seit ca. 1,5 Jahren gibt es ihn bei uns: Den Agile Wednesday. Hier werden intern aktuelle Themen aus der agilen Welt vorgestellt und kontrovers diskutiert. Das Format erfreut sich vieler Teilnehmer und hat sich als feste Institution bei Senacor etabliert. In ihrem Blogartikel geben Magnus Lenz und Christian Bäurer einen Überblick über die Ausgestaltung und werfen einen Blick zurück auf bisherige Themen und Diskussionen.

MLOps in Microsoft Azure – Wie eine KI unseren Blog zusammenfasst

Blog 16.03.2022

Eine Künstliche Intelligenz, die Artikel unseres Senacor-Blogs eigenständig zusammenfasst? Unsere Kolleg:innen haben genau das entwickelt. In einem Innovationslabor zielten sie darauf, Machine Learning Modelle mit Hilfe von MLOps zu operationalisieren. In einer Azure-Umgebung wurde das Konzept auf die Probe gestellt und ein Text-Summarizer für Artikel des Senacor Blogs entwickelt. Dr. Richard Müller und Sven Upgang haben die Ergebnisse in einem Blog-Artikel aus Data Scientist-Sicht detailliert aufgeschrieben. Dabei gehen sie auch darauf ein, was MLOps überhaupt ist, wie sie in ihrem Team vorgegangen sind und welche Erkenntnisse sie dadurch gewonnen haben. Die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen.

The Power of CI/CD – Bridging the gap between ETL ecosystems and GitLab

Blog 22.02.2022

Continuous Integration, Continuous Deployment (CI/CD) und Pipelining sind in der professionellen Softwareentwicklung nicht neu. Für einige Teile der ETL-Welt ist CI/CD jedoch nach wie vor ein schwer fassbares Thema, das selten vollständig angewendet wird. Folglich funktioniert die Integration und das Deployment noch manuell, was den Prozess umständlich, zeitaufwändig und fehleranfällig macht. Eine mögliche Lösung für dieses Problem haben unsere Kollegen Simon Krauss und Christian Weyers in einem Blogartikel skizziert. Es geht dabei um eine kontinuierliche Integration und vollautomatische Bereitstellung von ETL-Software über Gitlab.

Zum Newsarchiv

Blick hinter die Kulissen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jobfinder